Schule neu denken
Entdeckungsreise im Klassenzimmer – wo Lernen Spaß macht und jeder Tag ein Abenteuer ist

Schule neu denken

In einer Welt des ständigen Wandels, geprägt von der rasanten Entwicklung der Technologie und sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen, ist es an der Zeit, Bildung neu zu konzipieren. Dieser Gedanke, inspiriert von Galileo Galilei, bildet das Fundament unserer Schulphilosophie.

Im 21. Jahrhundert geht es nicht mehr nur darum, Wissen zu vermitteln, sondern Schülerinnen und Schülern bei der Entdeckung ihres eigenen Potenzials zu helfen. Selbstständigkeit, kritisches Denken und kreatives Problemlösen stehen im Mittelpunkt. Wir streben danach, individuelle Unterstützung und persönliche Beziehungsarbeit zu bieten, um Wertschätzung und Orientierung zu ermöglichen.

Unser Leitsatz lautet: “Wir alle sind hier, um uns zu entwickeln.” Unsere Ziele sind klar definiert: Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich gemäß ihrer Möglichkeiten entfalten, selbstständiges Lernen erlernen, ihre Selbstwirksamkeit erleben, sich als aktive Mitglieder der Gesellschaft begreifen und ihre persönlichen Talente entdecken und fördern können.

Unser Schulkonzept stützt sich auf drei Säulen: Projekttage, Coaching und Lernbüros. Diese Elemente fördern ein ganzheitliches und individuelles Lernen, bei dem praktische Erfahrungen, Reflexion und selbstorganisiertes Arbeiten im Vordergrund stehen. Wir sind bereit, die Bildung neu zu denken und unseren Schülern die Werkzeuge für eine erfolgreiche Zukunft zu geben.

“Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ – Galileo Galilei –

Unser Fundament
Lernen im 21. Jahrhundert bedarf…

  • … der Entwicklung und Unterstützung der Selbstständigkeit und Selbstorganisation. So erfahren Schüler*innen ihre Selbstwirksamkeit.
  • … der Förderung von kreativem und kritischem Denken. Nicht nur für sich allein, sondern im Team und im Austausch. So erlernen SchülerInnen Lösungsorientiertheit und Teamfähigkeit.
  • … individueller Unterstützung und persönlicher Beziehungsarbeit. So erfahren SchülerInnen Wertschätzung und Orientierung.

Unser Leitsatz bei unserem Tun: Wir alle sind hier, um uns zu entwickeln.

Unsere Ziele
Unsere Schüler*innen …

  • … sollen sich nach ihren persönlichen Möglichkeiten entwickeln können.
  • … sollen selbstständiges Lernen lernen.
  • … sollen sich als selbstwirksam erleben.
  • … sollen sich als wichtigen und aktiven Teil der Gesellschaft wahrnehmen.
  • … sollen persönliche Fähigkeiten und Talente entdecken und fördern können.

Die drei Säulen unseres Konzeptes
Projekttage

  • regelmäßige Projekttage
  • 6mal pro Schuljahr
  • passend zum aktuellen Unterricht
  • vertiefendes Lernen durch praktische Erfahrungen
  • das Leben als Lernort
  • Teamerfahrung und Teamarbeit stehen im Vordergrund

Coaching

  • Einzelgespräche mit den Schüler*innen
  • regelmäßiger Tonus (alle 4-6 Wochen, 10-15 Minuten)
  • Einzelreflexion zu den Themen Lernkompetenzen, Arbeitskompetenzen und Sozialkompetenzen
  • Stärkung der Beziehung durch Wertschätzung
  • Rückmeldung der Kolleg*innen zur besseren Einschätzung
  • Zielvereinbarungen für einen überschaubaren Zeitraum

Lernbüros

  • Jede Unterrichtsreihe in Deutsch, Mathematik und Englisch bildet einen Lernbaustein, der ca. 6 Wochen dauert. Der wöchentlich 3-stündige Fachunterricht und die 6 Lernbürostunden greifen inhaltlich ineinander. In den Lernbüros wird der Unterrichtsinhalt von den Schüler*innen selbstständig erarbeitet, vertieft und geübt.
  • Die Schüler*innen arbeiten mit zweiwöchigen Lernplänen.
  • Infoblätter stellen die Lerninhalte übersichtlich zusammen und verweisen auf Erklärvideos und Lernwege. Diese werden zu Beginn des Lernbausteins verteilt.
  • Inputblätter stellen die Wichtigkeit des Themas dar und enthalten die Checkliste.
  • Am Ende eines Lernbausteins steht eine zweiwöchige Lerncheckphase, in der die Schüler*innen ggf. beratend durch die Lehrkraft ihren Lernchecktermin wählen.
  • Im Lernbüro wird jahrgangsübergreifendes Lernen mit Expertensystem praktiziert.
  • Der Fokus liegt auf selbstständigem und selbstorganisiertem Arbeiten mit individuellem Lerntempo.
  • Klassenlehrerteams behalten die Organisation der Schüler*innen und die Bearbeitung der Lernpläne im Blick.
  • Digitale Medien (Apps, Audios, Aufnahmemöglichkeiten, Recherche) werden genutzt.
  • Das Material greift einen ganzheitlichen Ansatz auf (Lernsysteme wie Logico & LÜK, Lernspiele, mdl. wie schriftl. Aufgaben usw.).
  • 10er Schüler*innen unterstützen die Arbeit im Lernbüro.